Warum die 3-2-1-1-0-Strategie der neue Standard im Backup-Management ist

Bild zeigt man am iPad. Im Hintergrund ist ein Serverraum zu sehen. Das neue Backup-Management-System 3-2-1-1-0 als neue Strategie.

Datensicherheit ist ein zentrales Thema für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), denn Datenverluste können erhebliche geschäftliche Folgen haben. Eine bewährte Methode, die Unternehmen effektiv schützt, ist die erweiterte 3-2-1-1-0-Backup-Strategie. Doch was genau steckt hinter diesem Konzept und wie profitieren KMU davon? 

Was bedeutet die 3-2-1-1-0 Strategie?

Die 3-2-1-1-0-Strategie erweitert die klassische 3-2-1-Regel und ergänzt sie um entscheidende Sicherheitskomponenten: 

  • 3 Kopien der Daten: Mindestens drei Kopien jeder wichtigen Datei sichern den Schutz vor Datenverlust.
  • 2 unterschiedliche Medien: Datenkopien sollten auf mindestens zwei unterschiedlichen Speicherarten (z.B. Festplatte und Cloud) liegen, um das Risiko von medienbedingten Verlusten zu minimieren.
  • 1 Kopie extern aufbewahren: Mindestens eine Datenkopie sollte an einem separaten, geografisch entfernten Standort gespeichert werden.
  • 1 Immutable-Kopie („unveränderlich“): Eine Backup-Kopie, die nicht verändert oder gelöscht werden kann, schützt zuverlässig vor Ransomware-Attacken und Manipulation.
  • 0 Fehler bei der Backup-Validierung: Regelmäßige automatisierte Überprüfungen der Backups gewährleisten, dass sich gesicherte Daten im Ernstfall tatsächlich vollständig und fehlerfrei wiederherstellen lassen.

Warum ist die erweiterte Strategie für KMU wichtig? 

  1. Maximaler Schutz vor Datenverlust
    Durch mehrere redundante Kopien und unterschiedliche Speicherorte verringert sich das Risiko eines vollständigen Datenverlustes erheblich. Selbst bei Naturkatastrophen oder technischen Störungen bleiben Daten zugänglich und sicher.
  2. Effektive Abwehr von Cyberbedrohungen
    Ransomware-Angriffe sind mittlerweile ein alltägliches Risiko. Die unveränderliche Kopie (Immutable Backup) verhindert, dass Angreifer Zugriff auf Backups erhalten und diese kompromittieren.
  3. Schnelle und zuverlässige Wiederherstellung
    Die integrierte Backup-Validierung garantiert, dass die gesicherten Daten tatsächlich verfügbar und fehlerfrei sind, wodurch die Wiederherstellung im Ernstfall beschleunigt wird und Ausfallzeiten minimal bleiben.
  4. Einfache Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
    Die erweiterte 3-2-1-1-0-Regel unterstützt Unternehmen optimal dabei, DSGVO-Anforderungen sowie branchenspezifische Compliance-Richtlinien einzuhalten. 

Umsetzung mit Veeam 

Veeam unterstützt Unternehmen direkt bei der Umsetzung der erweiterten 3-2-1-1-0-Strategie durch innovative Funktionen wie automatisierte Tests, Immutable Backups und nahtlose Cloud-Integration. KMU profitieren dadurch von einer einfach handhabbaren und gleichzeitig hoch sicheren Backup-Lösung. 

Fazit

Die erweiterte 3-2-1-1-0-Strategie ist der aktuelle Goldstandard im Bereich Backup und Disaster Recovery. KMU, die auf Veeam setzen, können sicher sein, dass ihre Daten optimal geschützt und jederzeit schnell verfügbar sind – ein wichtiger Schritt für die langfristige Geschäftskontinuität und Sicherheit des Unternehmens. 

Die iWelt ist ihr zuverlässiger Ansprechpartner rund um das Thema Backup und Veeam.

Erfahren Sie hier mehr über Veeam Cloud Connect.